Anreise per PKW
nun geht es los....in den Urlaub...
In Dänemark gibt es nicht so viele Raststätten und kaum Raststätten mit Rundumversorgung,
wie wir es aus Deutschland kennen. Es ist somit zu empfehlen noch einmal in Deutschland
zu rasten und auch zu tanken, da sich der Benzinpreis Deutschland - Dänemark doch noch
um einige Cents unterscheidet (wobei der Unterschied immer geringer wird).
Rasten: Die letzte Autobahn-Raststätte (A7) vor der Grenze ist "Hüttener Berge" hier
kann ein Hund noch Gassi geführt werden und die Toiletten sind sehr sauber.
Es empfiehlt sich zuerst das stille Örtchen zu besuchen, da die Toilettengebühr
mit einem Kaffee danach verrechnet werden kann.
Eine wirklich nette Raststätte, aber tanken ist sehr kostspielig -
eben eine Autobahnraststätte.
Tanken:
Seit ein paar Jahren gibt es den scandinavian Park in Handewitt, einem Einkaufspark in
dem
mit Kronen und/oder Euro bezahlt werden kann. Hier kann auch günstiger getankt werden,
als direkt an der Autobahn.
Nehmen Sie von der A7 einfach die Abfahrt „Harrislee/Flensburg“ und folgen Sie der B199 in Richtung Niebüll.
Nach kurzer Fahrt sehen Sie auf der rechten Seite den Scandinavian Park,
kurz vor der Ortseinfahrt Handewitt.
In Handewitt kurz nach dem Ortseingang, ist auf der rechten Seite eine Shell-Tankstelle mit ortsüblichen
Preisen.
Tanken in Dänemark: Normalbenzin entspricht 92 Oktan - Superbenzin entspricht 95
Oktan. Natürlich alles Bleifrei.
Am günstigesten sind die Tankautomaten und mit ein bisschen "Zeit fürs Verstehen" lohnt es sich auf jeden Fall.
Einkaufen in Dänemark: Es gibt alles für die Gemütlichkeit und
vieles, vieles Praktisches...meistens Haushaltswaren.
Kerzen, Käseschneider, Tischdecken, Dekoartikel, etc. Praktische Sachen für den Hausrat
und schlichte schöne Sachen um das Haus gemütlich zu gestalten. Das erstmal vorweg!
Lebensmittel mitnehmen lohnt sich nur, wenn Sie wirklich noch Platz im PKW haben. Trockenvorräte, Salz,
Pfeffer und Gewürze sollten mitgenommen werden. Ansonsten
gibt es in jeder größeren Stadt mittlerweile Aldi und Lidl.
Die großen Kaufhäuser wie z.B. Kvickly und der Super Brugsen sind auch erschwinglich.
Landeseigener Käse ist günstiger als in Deutschland. Ansonsten
unterscheiden
sich die Preise wie gesagt nicht mehr erheblich, bzw. wird der Unterschied zu
Deutschland immer geringer.
Nebenbei: Knabbereien wie zum Beispiel
Kartoffel-Chips sind richtig günstig! Außerdem noch ein Tipp! Es gibt meistens 2 Tüten
("Posen" auf dänisch) zum Preis von einer.
Generell ist immer darauf zu achten, dass die dänischen Lebensmittel-Schnäppchen
meistens über die Menge/Preis angeboten werden.
Schauen Sie mal, es gibt eine Internetseite auf der die
Angebote verschiedenen Geschäfte / Einkaufs-Ketten ausgewiesen werden.
tilbudsugen.dk
Eine Internetseite in dänischer Sprache.
Hier! -die aktuellen Benzinpreise in Dänemark
1 Euro - 7,435 Kronen
(Stand: 09.01.2012)
Siehe aktuellen Stand: auf gehts nach DK/ Nützliche
Infos
AUTOPANNE?
....hier noch ein Tipp
für Jütland-Urlauber in der Region Nissum Fjord, Ringköbing Fjord!
Wenn Sie im Urlaub eine - deutschsprachige - Autowerkstatt benötigen (was ja eigentlich niemand
hofft, aber gut zu wissen wäre). Bei "Husby Bilcenter og Housekeeping" sind Sie dann an der
richtigen Adresse.
Rufen Sie einfach unter der Tel. Nr. 0045 - 50 22 94 96 an !
oder eMail:
und Husby Bilcenter bietet ab August 2012 noch mehr:

Noch ein Hinweis, bei der Anreise mit
Pkw....
Die Grenzen sind innerhalb der
EU offen, so sind auch die
Grenzstellen Deutschland/Dänemark nicht mehr besetzt.
Trotzdem, zur Information
Reise- und Sicherheitshinweise des
auswärtigen Amtes
Länderinformation: Dänemark
des dänischen Aussenministeriums
Weitere nützliche Infos erhalten Sie
hier!
Wetter, Sprache, Telefonieren, Währungsumrechner,... etc. auch Tickets für Fähren
* 
Diese Seite wurde am 02.02.2012 überarbeitet.
|